Sonnenaufgang vor unserem Domizil im Chaco
Fruehstuecks- und "Journalistenstammtisch"
Das Haus von Agnes Martens, unsere Unterkunft im Chaco
Im Garten vor dem Haus
Edgar Barbossa, 15 Jahre,
Argentinier und angehender Peon
Sortierte Rinder
Alfred Friesen markiert die Rinder mit dem Brandeisen
Fussballturnier der Enenhlet-Indianer
Indianische Fangruppe oder Breaker ?
Familientreffen ( siehe nachfolgenden Text...)
Junger Ameisenbaer mit Haarausfall
Vertrocknetes Weideland mit Flaschenbaum
Mennonitische Hochzeitsfeier
Die normalerweise ca. 2m hohen Sesamstauden
werden schon jetzt geerntet
Miserable Erdnussernte
Das Haus von Agnes Martens entpuppt sich als idealer Rueckzugsort und Journalistenstammtisch fuer zwei wackere Outback-Reporter. Ungezaehlte Glaeser Guarana, Brahma-Bier aus der Dose und Terere (Eiswasser auf Mate-Tee) sorgen fuer einen geregelten Fluessigkeitsaustausch. Fuer die Silberhochzeit meiner Schwester wurden Thomas als Fotograf und ich als Videofilmer engagiert.
Im Indianerdorf "Campo Largo" stahl ein junger haarloser Ameisenbaer allen die Show. Mit seiner 20 cm langen duennen Zunge schleimte er unsere Zehen ein. Am Rande eines Fussballturniers zwischen verschiedenen Indianerstaemmen gab es ein ueberraschendes Familientreffen. Ein alter Enhlet-Mann gab sich als langjaehriger Mitarbeiter bei der Martens-Familie zu erkennen. Weil schon sein Grossvater in Diensten meines Vaters stand, nennt er sich heute noch Franz Martens. Die jugendlichen Fussballfans hingegen leben ganz in der modernen Welt. Als der Fotoapparat klickte, warfen sie sich in Breakdance-Posen.
In der Estancia "Tres Palmas" sortierte Besitzer Hermann W. die Tiere aus, die er wegen der Trockenheit schon jetzt verkaufen muss. Die Gaeste aus Deutschland wurden sofort eingespannt. Thomas drueckte den Viechern seinen Stempel auf - mit dem Brandeisen. Ich selbst musste Strichliste fuehren, ging aber als Versager aus der Sache heraus: Ich hatte ein Rind uebersehen.
Edgar Barboza ist erst 15 Jahre alt, beherrscht aber alle Cowboy-Finessen aus dem Stand. Gefragt, was seine Freizeit-Vorlieben seien, antwortet er: "Wenn ich Langeweile habe, setze ich mich aufs Pferd und reite auf den Campo." Wir hatten eigentlich an Fiesta und Ausschauhalten nach "Novias" gedacht. Aber wer ein richtiger Peon werden will ..
Bei der Besichtigung der trockenen Erdnuss- und Baumwollfelder gingen wir davon aus, auf vollkommen desillusionierte Bauern zu treffen. Doch die Antwort von Bauer Karl-Heinz Wiebe ueberraschte uns: "Wenn es den Viehzuechtern schlecht geht, dann geht es uns Ackerbauern gut." Die Aufloesung ist in einem Jahr in unserem Buch nachzulesen.